
Repair Cafés sind ehrenamtliche Treffen, bei denen die Teilnehmer alleine oder gemeinsam mit anderen ihre kaputten Dinge reparieren.
Das Konzept „Repair Café“ stammt von der Amsterdamer Journalistin/Publizistin Martine Postma und dem Groninger Nachhaltigkeitsmanager Peter van Vliet. Sie kamen 2009 auf die Idee, im ganzen Land einladende Treffpunkte einzurichten, in denen Nachbarn ihre eigenen defekten Gegenstände unter fachkundiger Begleitung und in entspannter Atmosphäre reparieren können.
Ziel es ist, die Nutzungsdauer von Gebrauchsgütern zu verlängern und dadurch Müll zu vermeiden, Ressourcen zu sparen und nachhaltigen Lebensweisen in der Praxis zu erproben.
Interessierte und Tüftler können dort Erfahrungen austauschen und eine gute Zeit miteinander verbringen. Daher sind Kaffee (oder Tee) und Kuchen genauso wie Schraubenzieher und Lötkolben wichtiger Bestandteil der Repair Cafés.
Außerdem werden lokale Bindungen in der Nachbarschaft gestärkt.
Im Mittelpunkt steht beim Repair Café, dass Reparieren Spaß macht und meistens ganz einfach ist.
Kommt doch einfach mal vorbei!
Weitere Repair Cafés in der Nähe und Links zu Reparatur-Initiativen: